Beschluss der BAG Schwulenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen vom 23.04.2017. Die BAG Schwulenpolitik fordert Solidarität mit den LSBTIQ* in Tschetschenien! Wir sind geschockt von den aktuellen Geschehnissen in Tschetschenien. Schwule Männer und solche, die für schwul gehalten…
Beschluss der BAG Schwulenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen vom 30.10.2016 Am 23. September feiern wir jedes Jahr gemeinsam den International Bi-Visibility Day (Tag der Sichtbarkeit von Bisexualität). Das ist ein starkes und wichtiges Zeichen. Doch die Herausforderung, die…
Beschluss der BAG Schwulenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen vom 29.10.2016. Für Bündnis 90/Die Grünen ist es oberste Priorität, die weitere Ausbreitung des HI-Virus zu stoppen und die HIV-Epidemie im Einklang mit den Zielen der WHO bis zum Jahr 2030 zu beenden. In Deutschland…
Gemeinsam diskutierten unter dem Motto "Queer denken. Vielfältig handeln." am 21. Mai 2016 ungefähr 120 Teilnehmer*innen in Berlin im Pfeffewerk über die Zukunft der Queerpolitik. In Panels und Workshops wurde sich darüber ausgetauscht, was dem queerpolitischen Stillstand und…
Beschluss der BAG Schwulenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen vom 14.02.2016 Angesichts der Zielsetzung der Vereinten Nationen, bis 2020 die 90-90- 90* Ziele zu verwirklichen und bis 2030 die HIV-Epidemie zu beenden, fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwulenpolitik von…
Wir Grüne im Bundestag waren der wichtigste politische Treiber für queerpolitische Fortschritte in der Ampel-Regierung, aber auch in den davor liegenden Oppositionsjahren. Der aktuelle Koalitionsvertrag schweigt zu den wichtigen Anliegen von LSBTIQ. Stattdessen kündigen die Koalitionäre eine Evaluation des Selbstbestimmungsgesetzes und eine Verschärfung des Namensrechts an, die vom Misstrauen gegenüber trans- und intergeschlechtlichen Personen geleitet sind. Damit könnte der in der letzten Legislaturperiode eingeleitete queerpolitische Aufbruch rückgängig gemacht werden. Im besten Fall droht ein queerpolitischer Stillstand.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]