
26.10.25 –
Am 26. Oktober, dem Intersex Awareness Day, erinnern wir daran, dass intergeschlechtliche Menschen selbstverständlich ein Teil unserer Gesellschaft sind — und dennoch oft unsichtbar gemacht oder bevormundet werden. Intergeschlechtlichkeit ist eine natürliche Form menschlicher Körpervielfalt. Trotzdem erleben Inter*-Personen bis heute Stigmatisierung, pathologisierende Verfahren und medizinische Eingriffe ohne eigene Zustimmung. Das verletzt Menschenrechte – und das müssen wir ändern.
Der Intersex Awareness Day erinnert an die erste intersexpolitische Demonstration am 26. Oktober 1996 in Boston. Seitdem kämpfen Aktivistinnen weltweit gegen Diskriminierung und für die Anerkennung von Inter-Rechten. Auch in Deutschland bleiben bestehende Schutzmechanismen unzureichend: Noch immer gibt es medizinisch nicht notwendige Eingriffe an Kindern. Familien werden häufig verunsichert, statt empowert. Inter*-Menschen bleiben in Schulen, Medien und Politik unterrepräsentiert. Es ist Zeit, Inter*-Perspektiven in allen politischen Entscheidungen konsequent mitzudenken.
Als QueerGrün treten wir ein für Selbstbestimmung. Dazu gehört ein klar geregelter Schutz vor geschlechtsverändernden Eingriffen ohne Zustimmung der betroffenen Person. Wir fordern inter*-inklusive Bildungsinhalte sowie verpflichtende Fortbildungen in Medizin, Beratung und Verwaltung. Wir setzen uns ein für starke Unterstützungsstrukturen: mehr Beratungsstellen, Peer-Angebote und inter*-geführte Projekte. Und wir kämpfen für Sichtbarkeit, denn Inter*-Menschen müssen in politischen Gremien, in Bewegungen und bei Gesetzgebungsverfahren angemessen vertreten sein. Intergeschlechtliche Menschen definieren sich selbst — und nur sie.
Queere Befreiung gelingt nur gemeinsam. Das „I“ im LGBTQIA+ steht nicht am Rand, sondern im Zentrum unserer Arbeit. Körperliche und geschlechtliche Vielfalt ist ein Menschenrechtsthema. Niemand darf zum „Angepasst-werden“ gezwungen werden. Vielfalt braucht politische Verankerung und Schutz.
Wir sehen Inter*-Menschen. Wir hören sie. Wir stärken ihre Stimmen in der Politik. Denn eine Gesellschaft, die jeden Menschen in seiner Körperrealität respektiert, ist eine gerechtere Gesellschaft für alle.
Der Intersex Awareness Day ist mehr als ein Gedenktag — er ist Auftrag und Ansporn. Für eine Zukunft, in der Inter*-Charakteristika nicht korrigiert, sondern gefeiert werden. Für eine Welt, in der alle Kinder so bleiben dürfen, wie sie sind. Für eine queere Politik, die niemanden zurücklässt.
Heute. Und jeden Tag.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]