21.07.24 –
Wie auch in den letzten Jahren, haben wir uns als QueerGrün im Anschluss an den Parlamentarischen Regenbogenabend in Berlin getroffen. Nach dem Vergnügen kam dann die Arbeit. Neben dem Austausch in den Arbeitsgruppen und der Delegiertenwahl für den Diversitätsrat hatten wir drei zentrale Themen.
Zunächst haben wir uns zu queeren Aspekten in der Jugendhilfe ausgetauscht. Dazu haben wir eine Vertreterin der Ombudsstelle in Hamburg eingeladen. In der intensiven Diskussion wurde ziemlich deutlich, dass das System nicht auf queere Jugendliche ausgelegt ist. Insbesondere nicht auf die, die nicht in das binäre Geschlechtermodell passen. Aus dem Punkt konnten wir eine Menge für die weitere Arbeit mitnehmen.
Kategorie
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]