21.07.24 –
Wie auch in den letzten Jahren, haben wir uns als QueerGrün im Anschluss an den Parlamentarischen Regenbogenabend in Berlin getroffen. Nach dem Vergnügen kam dann die Arbeit. Neben dem Austausch in den Arbeitsgruppen und der Delegiertenwahl für den Diversitätsrat hatten wir drei zentrale Themen.
Zunächst haben wir uns zu queeren Aspekten in der Jugendhilfe ausgetauscht. Dazu haben wir eine Vertreterin der Ombudsstelle in Hamburg eingeladen. In der intensiven Diskussion wurde ziemlich deutlich, dass das System nicht auf queere Jugendliche ausgelegt ist. Insbesondere nicht auf die, die nicht in das binäre Geschlechtermodell passen. Aus dem Punkt konnten wir eine Menge für die weitere Arbeit mitnehmen.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]