23.05.16 –
Gemeinsam diskutierten unter dem Motto "Queer denken. Vielfältig handeln." am 21. Mai 2016 ungefähr 120 Teilnehmer*innen in Berlin im Pfeffewerk über die Zukunft der Queerpolitik.
In Panels und Workshops wurde sich darüber ausgetauscht, was dem queerpolitischen Stillstand und dem gesellschaftlichem Rollback auf Bundesebene entgegengesetzt werden kann. Wie sieht eine moderne und emanzipatorische Queerpolitik für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle aus? Wie kämpfen wir bei allen Unterschieden gemeinsam gegen Homo-, Transphobie und für volle Rechte?
Das war das Programm:
10:00 Uhr: Begrüßung durch Gesine Agena
10:15 Uhr: Input von Günter Dworek und Mari Günther und anschließende Diskussion
11:30 Uhr: 1. Workshop-Phase (Gesellschaft, Familien und Community & Medien)
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: 2. Workshop-Phase (Visionen, Bildung & Geschlecht)
15:45 Uhr: Abschlusspanel mit Volker Beck, Sookee, Birgit Bosold und Dr. Julia Ehrt
17:15 Uhr: Dank & Verabschiedung
Hier findet sich die Dokumentation der Workshopergebnisse:
Fotos der Veranstaltung finden sich auf unserer Facebookseite.
Abschließend möchten wir erneut allen Teilnehmer*innen unseren großen Dank aussprechen. Gemeinsam habt ihr den ersten grünen Queerkongress zu einem vollen Erfolg gemacht. Chapeau!
Mit grünen Grüßen
Sebastian, Anna, Jens, Marion, Werner, Rita, Stefan & Natascha, Sprecher*innen
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]