16.11.24 –
An diesem Wochenende findet in Wiesbaden der 50. Parteitag (BDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Angesichts des Bruchs der Ampelkoalition hat diese BDK eine besondere Brisanz bekommen. In nur drei Monaten wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Jetzt heißt es, dafür ein programmatisches und personelles Angebot zu machen.
Als QueerGrün haben wir die Gelegenheit genutzt und ein Vernetzungstreffen für die queeren Delegierten angeboten. Wir haben insbesondere über die aktuellen politischen Entwicklung angesichts einer gesellschaftlichen Rechtsentwicklung gesprochen. Für uns ist klar, dass unsere Partei in der Pflicht steht, für eine offene und vielfältige Gesellschaft auch im Angesicht von viel Gegenwind einzustehen. Dafür werden wir streiten und die Reihen schließen.
Es wird wahrscheinlich nicht leichter, aber es war auch bisher nicht unbedingt einfach. In der zerbrochenen Koalition waren Verbesserungen für queere Rechte auch kein Selbstläufer. Angesichts dessen haben wir verdammt viel hinbekommen. Dafür haben wir unseren Abgeordneten mit viel Applaus bedankt. Abgeholt haben ihn sich die anwesenden Ulle Schauws und Nyke Slawik stellvertretend für eine sehr bunte Fraktion und den ersten Queerbeauftragen der Bundesregierung Sven Lehmann.
Offener Brief des Queerbeauftragten Sven Lehmann
Mehr Eine Nachricht des Queerbeauftragten der Bundesregierung nach dem Ende der Ampelkoalition Nach dem vorzeitigen Ende der Ampel-Regierung und den vorgezogenen Neuwahlen erreichen mich – Sven Lehmann – als Beauftragten der Bundesregierung für die…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]