Menü
Unter dem gemeinsamen Dach QueerGrün vernetzen die Bundesarbeitsgemeinschaften Lesbenpolitik und Schwulenpolitik und die Arbeitsgemeinschaften Trans* und Bisexualität die inhaltliche und politische Arbeit der entsprechenden Landesarbeitsgemeinschaften, stellen Arbeitszusammenhänge zu außerparlamentarischen Bewegungen und Institutionen her und arbeiten an der Weiterentwicklung der politischen Programmatik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Grüne Queerpolitik macht die unterschiedlichen Perspektiven von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*) und ihrer Verbündeten sichtbar und führt sie zu konkreten politischen Forderungen zusammen. Das Selbstverständnis unser Arbeit ist eine fachliche, emanzipatorische, anitrassistische, geschlechtergerechte, feministisch und intersektionale Politik.
Die Dachstruktur QueerGrün wählt für zwei Jahre vier Sprecher*innen. Sie koordinieren die politische Arbeit und übernehmen die Außenvertretung.
Für die Umsetzung unserer politischen Anliegen arbeiten wir eng mit den thematisch zuständigen Abgeordneten in den Parlamenten zusammen.
Fragen oder Lust selbst aktiv zu werden für eine vielfältige und offene Gesellschaft? Dann kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular, schaue bei einer unserer Landesarbeitsgemeinschaften vorbei oder besuche uns bei einen unseren nächsten Sitzungen.
Du möchtest noch mehr über unser Engagement erfahren? Dann like uns einfach auf Facebook Queer Grün oder folge uns auf Twitter. Wir freuen uns auf dich.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]