Unter dem gemeinsamen Dach QueerGrün vernetzen die Bundesarbeitsgemeinschaften Lesbenpolitik und Schwulenpolitik und die Arbeitsgemeinschaften Trans* und Bisexualität die inhaltliche und politische Arbeit der entsprechenden Landesarbeitsgemeinschaften, stellen Arbeitszusammenhänge zu außerparlamentarischen Bewegungen und Institutionen her und arbeiten an der Weiterentwicklung der politischen Programmatik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Grüne Queerpolitik macht die unterschiedlichen Perspektiven von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*) und ihrer Verbündeten sichtbar und führt sie zu konkreten politischen Forderungen zusammen. Das Selbstverständnis unser Arbeit ist eine fachliche, emanzipatorische, anitrassistische, geschlechtergerechte, feministisch und intersektionale Politik.
Die Dachstruktur QueerGrün wählt für zwei Jahre vier Sprecher*innen. Sie koordinieren die politische Arbeit und übernehmen die Außenvertretung.
Fragen oder Lust selbst aktiv zu werden für eine vielfältige und offene Gesellschaft? Dann kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular, schaue bei einer unserer Landesarbeitsgemeinschaften vorbei oder besuche uns bei einen unseren nächsten Sitzungen.
Du möchtest noch mehr über unser Engagement erfahren? Dann like uns einfach auf Facebook Queer Grün oder folge uns auf Twitter. Wir freuen uns auf dich.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]